Schmierstoffe für den Hochtemperaturbereich

Garantiert perfekt geschmiert - auch bei hohen Temperaturen

Hochtemperaturbeständige Spezialschmierfette (Hochtemperaturfette) kommen dann zum Einsatz, wenn bei gegebenen Betriebstemperaturen herkömmliche Schmierfette die Schmierung nicht mehr gewährleisten und verharzen oder aushärten.
Das kann schnell der Fall sein. Bereits ab einer Temperaturen von 60°C altert ein Schmierstoff - genau genommen halbiert sich seine Lebensdauer mit jeden weiteren 10°C Temperatursteigerung. Auch wenn zahlreiche gewöhnliche Schmiermittel (mit Mineralöl oder PAO als Basis) laut Herstellerangaben bei Temperaturen von bis zu 120°C eingesetzt werden können.

Analysieren Sie Anlage und Bedarfe deshalb etwas genauer und weichen Sie ggf. auf einen geeigneten Hochtemperaturschmierstoff aus. Diesen benötigen Sie beispielsweise bei Wälz- und Gleitlagern in Industrieöfen, bei Feuerschutzbeschlägen, Schließsystemen oder Gleitführungen. Entscheidend für die Auswahl eines geeigneten Hochtemperaturschmierstoffs ist die Temperaturgrenze. Diese unterscheidet sich bei Schmierölen und Schmierfetten.

Unsere Empfehlung

  • bis zu einer Temperatur von 180°C können einfache Hochtemperaturschmierfette angewendet werden.
  • bei Temperaturen bis zu 200°C empfehlen wir Hybridlösungen, auch wenn ein Nachschmieraufwand zu berücksichtigen ist.
  • bei Temperaturen über 200°C sind nur noch Schmierfette auf PFPE-Basis sinnvoll.