Schmierfette und -öle für einen langen Einsatz mechanischer Bauteile
Fein- und Kleinmechaniken kommen in nahezu allen Industriezweigen zum Einsatz. Wie der Name bereits vermuten lässt benötigen feinmechanische Bauteile auch eine feine Schmierung. Dafür muss man in der Regel auch nur einmal im Leben schmieren, nämlich bei der Herstellung. Mit einem Schmierstoff, der ein Leben lang hält.
Nächste Herausforderung bei der Schmierung von Fein- und Kleinmechaniken? Der Schmierstoff darf sich selbst unter extremen Bedingungen über Jahrzehnte nicht verändern. Er muss mit unterschiedlichsten Materialien kompatibel sein und rheologisch zu Anwendung bzw. Einsatz passen. Nur so wird eine dauerhafte Reibung wirksam verhindert.
Im Bereich der Feinmechanik setzen wir deshalb auf Schmierstoffe mit synthetischen Grundölen. Rheologisch betrachtet sollten diese eine große Spannbreite abdecken. In ihrer Konsistenz können sie je nach Einsatz durchaus variieren. Empfehlung vom NEUKIRCH Team: Produkte aus den Reihen Fluostar, Plastogrease oder Starsil. Mit ihnen haben unsere Kunden beste Erfahrungen gemacht.
Eigenschaften eines guten Feinmechanik-Schmierstoffes
- alterungsstabil, keine Verfestigung oder Verharzen
- hohe Materialverträglichkeit mit den meisten Duroplasten und Elastomeren
- gute Haftfähigkeit
- rheologisch stabil
Vorteile einer regelmäßigen Pflege & Wartung mit einem passenden Schmierstoff
- hohe Lebensdauer
- keine Verfestigung oder Verharzen
- Verminderung von Reibung & Korrosion