Schmierfette für Lager

Läuft rund – mit leistungsstarken Universalfetten

Wälzlager, Gleitlager, Rollenlager, Rillenkugellager, Pendelrollenlager, hochtourige Lager – so vielfältig Formen, Größe und Funktionen von Lagern sind, so vielfältig sind ihre Einsatzbereiche. Am häufigsten findet man in der Industrie Gleit- und Wälzlager, gefolgt von Kugellagern, eingebaut in Werkzeugen und Maschinen.

Wo auch immer Lager im Spiel sind, geht es um Drehbewegungen, Kontakte und um Kräfte- oder Lastenübertragung und das bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Materialien oder Temperaturen. Besondere Parameter, die bei nicht geschmierten Lager schnell mal zu einem „Lagerkoller“ mit unangenehmen Geräuschen führen können.

Kompromiss bei der Schmierung – Universalfette vs. Spezialfette
Welches der beiden Fette wird den geometrisch und tribologischen Anforderungen, die teilweise sogar gegensätzlich sind, am ehesten gerecht. Die Frage nach dem richtigen Fett für Ihr Lager können wir mit einschlägigen Methoden bestimmen.

Spezialschmierstoffe für den Hochtemperaturbereich
Anders im Hochtemperaturbereich über 120°C. Hier erfolgt die Schmierstoff-Auswahl nach anderen Kriterien. Als Spezialist für den Hochtemperaturbereich ist das Team von NEUKIRCH auf derartige Analysen spezialisiert und bietet eine große Bandbreite an Hochtemperaturfetten, die auch unter schwierigen Bedingungen gut und lange funktionieren. Beispielsweise Schmierfette aus den Produktreihen Resistent oder Fluostar.

Diese Eigenschaften sollten Lager-Schmierfette aufweisen  

  • passende Grundviskosität zu Lager und Anwendung
  • gut scher- und förderbar
  • gute Beständigkeit gegen Feuchte
  • gute Fließeigenschaften – rheologische Flexibilität
  • ausreichendes Ölabgabevermögen

Vorteile einer regelmäßigen Pflege & Wartung mit einem passenden Schmierfett 

  • Schutz vor Verschleiß und Korrosion
  • Schutz vor Oxidation und Alterung
  • Schutz vor Lagerschäden

Diese Schmierfette sind für Lager geeignet

 Stahlgraue Zahnräder die trocken ineinandergreifen. Zahräder dienen der Übersetzung und müssen in der Regel geschmiert werden.

Schmierfette der Produktreihe Castradeps FL

Feststofffreie, teilsynthetische Fließfette, die Korrosion und Alterung aktiv vorbeugen.

Eigenschaften

  • gute Fließfähigkeit
  • beständig gegen Wasser / Dampf
  • hoher Verschleißschutz bei Vibration und Stoßbelastung
  • temperatur- und konsistenzstabil
  • leichte Förder- und Dosierbarkeit
jetzt Infos anfordern
 Stück freigestelltes haselnussförmiges helles bernsteinfarbiges mittelzügiges Schmierfett. Könnte aus einem Lithiumträger und Mineralöl betehen.

Schmierfette Castradeps

Hochleistungsschmierfette für Lager aller Geschwindigkeiten und Belastungen auch in schwierigem Umfeld.

Eigenschaften

  • hoher Verschleißschutz bei Vibrationen und Stoßbelastung
  • temperatur- & konsistenzstabil
  • je nach Typ gut förderbar
  • gutes Ölabgabe- und -aufnahmevermögen
  • hohe Lebensdauer
  • gute Beständigkeit gegen Wasser / Dampf
jetzt Infos anfordern

Schmierfette Starplex-Speed

Hochleistungsschmierfett, aufgebaut auf Basis eines stabilen Syntheseöls. Für hochtourige Lager mit hoher Druckbelastung. Langzeitschmierstoff.

Eigenschaften

  • beständig gegen Wasser / Dampf
  • niedrige dynamische Viskosität
  • hohe Scherstabilität
  • gutes Druckaufnahmevermögen
jetzt Infos anfordern

Schmierfette der Produktgruppe Plastogrease

Hochleistungsschmierfette mit langer Lebensdauer - für hochtourige Lager.

Eigenschaften

  • je nach Typ sehr feinzügig bis cremig
  • ausgezeichnete Verträglichkeit mit vielen Elastomeren und Duroplasten
  • alterungsstabil im Langzeitbetrieb
  • kein Verharzen oder Verfestigen
  • ausgezeichnete Geräuschdämpfung
  • sehr gutes Tieftemperaturverhalten
  • hervorragende Adhäsion (abhängig vom Typ)
  • gute Reibwertsenkung
  • exzellentes Viskositäts-Temperaturverhalten
  • nicht toxisch
jetzt Infos anfordern